
Der größte Irrtum der Menschen ist wohl,
dass Sie denken es ändert sich etwas,
obwohl Sie selbst nichts verändern.
Albert Einstein
Es kann vielfältige Gründe geben, um sich für eine Psychotherapie zu entscheiden:
- Probleme im zwischenmenschlichen Bereich, in Familie und/oder Partnerschaft
- Selbstwertprobleme
- Lebenskrisen (z. B. Trennung, Scheidung, Krankheit, Jobwechsel, Umzug)
- Trauer und Abschied
- Gefühl der Überforderung und Überlastung
- depressive Verstimmungen
- Burnout
- Essstörungen
- psychosomatische Beschwerden
- Tinnitus, Kopf-, Gelenk-, Herzschmerzen, Bluthochdruck, Muskelverspannungen, Verdauungsbeschwerden
- Nachsorge: Begleitung zurück in den Alltag nach einem Klinikaufenthalt
- persönliche Weiterentwicklung
- sich selbst besser kennenlernen
- berufliche Neuorientierung
Schwerpunkte meiner Arbeit bilden die Gesprächspsychotherapie (Focusing), kunsttherapeutische Elemente sowie verschiedene Entspannungsverfahren. Nach einem unverbindlichen Erstgespräch entscheiden wir gemeinsam, welches Verfahren für Sie am Besten geeignet ist, um zu einer individuellen und konstruktiven Lösung zu gelangen.
Meine Angebote sind für Jugendliche und Erwachsene geeignet.